12
Das Projekt "Concrete Choreography" wird an der ETH-Ausstellung während des WEF in Davos gezeigt

Das atemberaubende Projekt "Concrete Choreography" hat in den Medien viel Aufmerksamkeit erregt und wird an der ETH-Ausstellung während des World Economic Forum (WEF) in Davos gezeigt. Es ist eine Kooperation zwischen der Professur für Digitale Bautechnologien und dem NFS Digitale Fabrikation.
Inspirierender Vortrag von Sabine Oberhuber zur Wiederverwertung von Materialien

Sabine Oberhuber (Turntoo, Amsterdam) gab uns an ihrem Vortrag Einblick in ihre innovativen Projekte und Ideen zur Kreislaufwirtschaft. Ihre Inputs boten viele Denkanstösse und warfen Fragen im Publikum auf, wie Innovation weiter vorangetrieben werden kann. Beim Apéro unterhielten sich unsere Gäste sehr angeregt.
Robin Oval zum Postdoc für das Projekt ACORN- Automating Concrete Construction ernannt

Dr. Robin Oval, ehemaliger Doktorand der Block Research Group und des Laboratoire Navier an der l'École des Ponts ParisTech, hat seine Doktorarbeit am 3. Dezember 2019 in Paris erfolgreich verteidigt. Er wurde zum Postdoc für ACORN - Automating Concrete Construction ernannt, ein Projekt, das von Dr. John Orr von der University of Cambridge und Dr. Paul Shepherd von der University of Bath betreut wird.
Artikel über Mariana Popescus Forschung

Der Tagesanzeiger hat einen Artikel über die Forschung der Post-Doktorandin Mariana Popescu geschrieben mit dem schönen Titel "Beton ist ihre Masche". Die Zeitung schreibt: "Mariana Popescu strickt an der ETH Zürich an einem Verfahren, das Beton effizienter macht. Das MIT zählt sie zu den 35 innovativsten Köpfen unter 35."
Artikel im Diplomatic Courier veröffentlicht

Ein Artikel zum Thema integriertes Design zukünftiger emissionsarmer Städte von Prof. Dr. Arno Schlützer wurde im Diplomatic Courier publiziert.