2019
Das Projekt "Concrete Choreography" wird an der ETH-Ausstellung während des WEF in Davos gezeigt

Das atemberaubende Projekt "Concrete Choreography" hat in den Medien viel Aufmerksamkeit erregt und wird an der ETH-Ausstellung während des World Economic Forum (WEF) in Davos gezeigt. Es ist eine Kooperation zwischen der Professur für Digitale Bautechnologien und dem NFS Digitale Fabrikation.
Inspirierender Vortrag von Sabine Oberhuber zur Wiederverwertung von Materialien

Sabine Oberhuber (Turntoo, Amsterdam) gab uns an ihrem Vortrag Einblick in ihre innovativen Projekte und Ideen zur Kreislaufwirtschaft. Ihre Inputs boten viele Denkanstösse und warfen Fragen im Publikum auf, wie Innovation weiter vorangetrieben werden kann. Beim Apéro unterhielten sich unsere Gäste sehr angeregt.
Robin Oval zum Postdoc für das Projekt ACORN- Automating Concrete Construction ernannt

Dr. Robin Oval, ehemaliger Doktorand der Block Research Group und des Laboratoire Navier an der l'École des Ponts ParisTech, hat seine Doktorarbeit am 3. Dezember 2019 in Paris erfolgreich verteidigt. Er wurde zum Postdoc für ACORN - Automating Concrete Construction ernannt, ein Projekt, das von Dr. John Orr von der University of Cambridge und Dr. Paul Shepherd von der University of Bath betreut wird.
Artikel über Mariana Popescus Forschung

Der Tagesanzeiger hat einen Artikel über die Forschung der Post-Doktorandin Mariana Popescu geschrieben mit dem schönen Titel "Beton ist ihre Masche". Die Zeitung schreibt: "Mariana Popescu strickt an der ETH Zürich an einem Verfahren, das Beton effizienter macht. Das MIT zählt sie zu den 35 innovativsten Köpfen unter 35."
Artikel im Diplomatic Courier veröffentlicht

Ein Artikel zum Thema integriertes Design zukünftiger emissionsarmer Städte von Prof. Dr. Arno Schlützer wurde im Diplomatic Courier publiziert.
NCCR Digital Fabrication erhält den Swedish Concrete Award 2019

Wir freuen uns sehr, dass das NCCR Digital Fabrication mit dem Swedish Concrete Award 2019 ausgezeichnet wurde. Herzlichen Glückwunsch an alle Beton-Forschenden und das ganze Management des NCCR!
Mania Aghaei Meibodi wurde als Assistenzprofessorin berufen

Unsere Oberassistentin Mania Aghaei Meibodi wurde zur Assistenzprofessorin in Architektur am Taubman College of Architecture and Urban Planning der Universität Michigan ernannt. Wir wünschen ihr alles Gute!
10 Years of ITA - offizielles Video ist jetzt online

Eigens zu unserem 10-jährigen Jubiläum haben wir ein Video produziert, das die attraktivsten Forschungs- und Lehrprojekte der letzten 10 Jahre, welche von den sieben Professuren am Institut für Technologie in der Architektur realisiert wurden, zeigt. Viel Vergnügen beim Anschauen!
Video von Robotic Grill

Ein Video, das den Robotic Grill - dem Highlight unseres Jubiläumsfest - in Aktion zeigt, ist nun online. Der Roboter wurde von ITA-Leuten programmiert und bedient. Absolut sensationell! Und die Burgers waren auch unglaublich lecker.
Ein toller Start für unsere neue Vortragsreihe!

Das Publikum genoss Christoph Reinhart's Vortrag sehr und tauschte während des Apéros weitere Ideen aus. Einige KollegInnen brachen sehr spät auf...
Bericht zum Gender Monitoring 2018/19 ist jetzt online

Das Equal!-Team an der ETH hat den Bericht zum Gender Monitoring 2018/19 veröffentlicht. Für mehr Informationen bitte aufs Bild klicken
Vorschau - ITA on Vorträge

Jedes Semester lädt das ITA drei führende Persönlichkeiten aus der Architektur- und Baubranche ein, um zur interdisziplinären Diskussion über das Bauen der Zukunft und zur Auseinandersetzung mit gesellschaftlichen Themen wie der Digitalisierung, Ressourceneffizienz und Energiewende beizutragen. Werfen Sie einen Blick auf unsere anstehenden Vorträge und melden Sie sich über Eventbrite an.
We are ITA

Im Rahmen seines 10-jährigen Bestehens realisierte das Institut ein Portraitprojekt, um die Menschen hinter den Lehr- und Forschungsprojekten zu zeigen und ihre Vielfalt zu feiern.
ITA feiert sein 10jähriges Jubiläum

Am Montag, den 23. September, feierte das ITA sein Jubiläum im Robotic Fabrication Laboratory. Das Institut lud hierfür interne und externe Gäste ein und bot ihnen ein ganz besonderes Programm: eine Podiumsdiskussion mit den Starköchen Norbert Niederkofler und Elena Arzak, moderiert von der Schweizer Komikerin Hazel Brugger und kulinarischen Köstlichkeiten vom Robotic Grill und von Tastelab.
Andrew Liew wurde als Dozent an die Universität Sheffield berufen

Dr. Andrew Liew, ehemals Postdoktorand in der Block Research Group und im NFS Digitale Fabrikation, wurde als Dozent (Assistenzprofessor) an das Department of Civil and Structural Engineering an der Universität Sheffield berufen. Wir werden ihn vermissen und wünschen ihm alles Gute!
Tomás Méndez Echenagucia wurde als Assistenzprofessor an die Universität Washington berufen

Dr. Tomás Méndez Echenagucia, ehemals Postdokotorand in der Block Research Group, wurde zum Assistenzprofessor in der Design Machine Group (DMG) innerhalb des Departments Architektur an der Universität Washington, Seattle ernannt. Wir werden ihn vermissen und wünschen ihm alles Gute!
Ausstellungseröffnung - How to Build a House

Paneldiskussion und Eröffnungsempfang: Architectural Research in Digital Age mit Prof. Dr. Benjamin Dillenburger, Prof. Fabio Gramazio und Matthias Kohler.
DFAB HOUSE - Reportage bei BBC

Wie würde ein Haus aussehen, welches von Maschinen entworfen und gebaut wurde? BBC stellt das DFAB HOUSE vor, ein Kooperationsprojekt zwischen der Empa, diversen ETH Professuren und Industriepartner.
KnitCandela - erhält zahlreiche Auszeichnungen

KnitCandela, ein Kooperationsprojekt zwischen Block Research Group, ZHCode von Zaha Hadid Architects und Architecture Extrapolated (R-Ex), wird mehrfach ausgezeichnet.
Ausstellung | The Bones of Architecture | CCB, Lissabon
Die Ausstellung „The Bones of Architecture“ beschäftigt sich mit Strukturen, wie sie von unterschiedlichsten Designern aus der Baupraxis entwickelt wurden. Insgesamt sieben europäische Architektinnen und Ingenieure zeigen ihre Arbeiten und Herangehensweisen und reflektieren Regeln, Strategien und Methoden bei der Gestaltung von Bauwerken. Kurator: Mario Rinke. Produziert von CCB / Garagem Sul.
Mario Rinke wurde als Gastprofessor an die Universität Antwerpen berufen

Unser ehemaliger PostDoktorand Mario Rinke wurde als Gastdoktorand an die Faculty of Design Sciences, Universität Antwerpen berufen. Wir freuen uns für ihn und wünsche ihm alles Gute!
Mariana Popescu - eine junge Pionierin in der Architektur

Dr. Mariana Popescu wurde von der MIT Technology Review als eine der 35 InnovatorInnen Unter 35 in der Kategorie der PionierInnen auserwählt.
Kathrin Dörfler wurde als Assistenzprofessorin an die TU München berufen

Unsere ehemalige PostDoktorandin Kathrin Dörfler wurde als Assistenzprofessorin an die TU München berufen. Wir sind stolz auf sie und wünschen ihr alles Gute auf ihrem Lebensweg!
Stefana Parascho wurde als Assistenzprofessorin nach Princeton berufen

Unsere ehemalige Doktorandin Stefana Parascho wurde als Assistenzprofessorin an die Princeton University, School of Architecture berufen. Wir wünschen ihr alles Gute und viel Erfolg auf ihrem weiteren beruflichen und privaten Lebensweg!
Parity Talks IV: Videos von Keynotes und Diskussionen

Dieses Jahr fanden die Parity Talks des Departements Architektur im ITA statt. Es war ein inspirierender und fesselnder Tag für alle Beteiligten. Die Videos geben eine Vorstellung von der Veranstaltung.
12. März 2019 18.00 | Opening Night

How to Build a House - DFAB HOUSE Ausstellung im Swissnex San Francisco
Video über das DFAB HOUSE

Das erste Haus weltweit, das mehrheitlich digital geplant und gebaut worden ist
Das DFAB HOUSE ist eröffnet!

Das DFAB HOUSE ist ein als Gemeinschaftsprojekt entstandener Forschungsbau des NFS Digitale Fabrikation auf dem NEST Gebäude der Empa und Eawag. Forschende von acht Professuren der ETH Zürich kooperierten mit BranchenexpertInnen und Planungsfachleuten auf einzigartige Weise, um gemeinsam zu erforschen, wie die digitale Fabrikation Entwurfs- und Bauprozesse verändern kann
ITA Lecture Series FS 2019

Das ITA lädt jedes Semester drei führende Persönlichkeiten aus der Architektur- und Baubranche ein, mit einem Vortrag zur interdisziplinären Diskussion über das Bauen der Zukunft beizutragen. Bei Interesse bitte via entsprechende Eventbox registrieren