Die nächste Phase des Projekts „Tor Alva“ beginnt.
Der Druck des Weißen Turms oder „Tor Alva“ beginnt im Robotic Fabrication Laboratory (RFL) hier am Institute of Technology in Architecture.

Mit einer Höhe von 30 Metern wird der Weiße Turm («Tor Alva») das höchste 3D-gedruckte Bauwerk der Welt sein. Der Weiße Turm entsteht in enger Zusammenarbeit mit der Kulturstiftung Nova Fundaziun Origen, der ETH Zürich sowie lokalen, nationalen und internationalen Partnern. Er entsteht entlang der Julierroute im Dorf Mulegns und belebt als Kulturzentrum eine ganze Region. Die Vorfertigung des Turms hat gerade begonnen.
"Wie ein Konditor, der Zuckerguss aus einem Spritzbeutel auf einen Kuchen spritzt, trägt der Roboterarm mit einer Düse weichen Beton auf. Schicht für Schicht, in dünnen, gleichmäßigen Streifen. Alle zwei Minuten ertönt ein Rasselgeräusch, und ein Gerät mischt die Betonzutaten. Rundherum befinden sich drei fertige weiße Säulen.“ schreibt Stephanie Caminada im NZZ-Artikel vom 26. Januar 2024.
Die Mitarbeiter unseres Instituts haben das Privileg, täglich beim Drucken des Turms dabei zu sein und freuen sich gemeinsam mit der Gruppe Digital Building Technologies, deren Projekt es ist, über die Entstehung dieses bedeutenden Gebäudes.