Unser Institut - Unsere Mitarbeiter

Profil von Philippe Fleischmann, Techniker am Robotic Fabrication Lab (RFL) hier am Institute of Technology in Architecture (ITA) und Mitglied des NCCR DFAB.

Philippe Fleischmann RFL / ITA
Philippe Fleischmann in RFL / ITA. Semiramis Project, by Gramazio Kohler Research. Photo by Michael Buholzer / Keystone.

Philippe Fleischmann ist Leiter der Abteilung für Industrierobotik und -automatisierung am Robotic Fabrication Lab (RFL) des Institute of Technology in Architecture (ITA) und Teil des NCCR DFAB. Diesen Sommer reiste er für ein Sabbatical nach Ottawa (Kanada), um als Experte für Industrieroboter beim Aufbau eines neuen Labors mitzuhelfen. Doch wie kam es dazu, dass Philippe, ein ausgebildeter Automatisierungsingenieur, nun Experte für Industrieroboter im weltweit grössten Labor für digitale Fabrikation ist?

Bevor Philippe Fleischmann im Robotic Fabrication Lab (RFL) der ETH Zürich mit Robotern arbeitete, war er in der Industrie tätig. Er absolvierte zunächst eine Lehre zum Automatisierungsingenieur bei der Späni Elektromechanik AG, einem lokalen Industrieunternehmen in der Schweiz. „Die Unsichtbarkeit von Elektrizität und die Logik dahinter faszinierten mich schon als Junge“, sagt er. In dem Unternehmen, in dem er seine Lehre absolvierte, lernte er die Grundkonzepte der Automatisierung. „Die Weiterentwicklung komplexer Industriesysteme hat mich fasziniert“, sagt Philippe, „und so habe ich mir in einer höheren Fachausbildung das Wissen zur Entwicklung und Programmierung dieser Systeme angeeignet.“ Damals, erinnert er sich, waren Industrieroboter in der Baubranche noch kein großes Thema.

Lesen Sie den vollständigen Artikel von Lea Keller für NCCR DFAB hier.

JavaScript wurde auf Ihrem Browser deaktiviert