09
«Im Labor für digitales Bauen»

Der NZZ berichtet über das Arch_Tec_Lab: «Die Digitalisierung dürfte bald auch das Bauen revolutionieren. Weil sie davon überzeugt sind, haben sechs ETH-Professoren ein Architekturlabor gebaut. Darin warten Riesenroboter auf neue, knifflige Bauaufgaben.»
«Science-Fiction auf dem Hönggerberg»

Der Tagesanzeiger berichtet über das Arch_Tec_Lab, das neue Haus des ITA's: «Es ist eine Zeitmaschine, die in die Zukunft des Bauens blicken lässt.»
«Die Zukunft des Bauens steht»

Swiss-Architects berichtet über das neue Arch_Tec_Lab: «Planung und Fertigung des Gebäudes bildeten ein integrierter Prozess, gesteuert von den sechs Professuren des Instituts für Technologie in der Architektur (ITA) Ressourcenschonend, räumlich verdichtet und mit minimaler Gebäudetechnik ausgestattet, steht das «Arc_Tec_Lab» für das, nennen wir es, «neue Bauen 2.0»
«Programmiert, nicht designet!»

SRF Radio berichtet im Regiojournal ausführlich über das neue Arch_Tec_Lab. Im Interview erklärt Institutsvorsteher Sacha Menz: «Das Dach ist programmiert, nicht designet. Vom Roboter gebaut. Massgeschneiderte Massenfertigung wird eine wichtige Rolle spielen in der Zukunft der Architektur»
«Die ETH eröffnet ein Reallabor»

Das Tagblatt berichtet über das neue Gebäude des ITA's Arch_Tec_Lab: «Gemeinsam wollten die Forscher herausfinden, wie sie mittels digitaler Technologien und kollaborativer Planungsprozesse zu einer ressourcenschonenderen und verdichteteten Bauweise beitragen können»
«Erstmals fertigt ein Roboter Holzdach von ETH-Gebäude an»

20 Minuten berichtet über das neu eröffnete Arch_Tec_Lab: «Smartphones, drahtlose Kopfhörer und Roboter: Unser Alltag ist von neuen Technologieformen durchdrungen. Nun soll die Digitalisierung auch in der Architektur vorangetrieben werden.»
«Ein Zuhause für das digitale Bauen»

Der Landbote berichtet über das neu eröffnete Arch_Tec_Lab: « Das Arch_Tec_Lab verkörpert somit in idealer Weise, für was es sich einsetzt: digitales Bauen. Dieses verspricht, die Lücke zwischen den digitalen Technologien und dem physischen Konstruktionsprozess zu schliessen »
Ein Pionier stellt sich vor

TEC21 Sonderheft zur Arch_Tec_Lab: "Welchen Beitrag Forschung und neue Technologien wie die Digitalisierung zur Zukunft des Bauens leisten können, zeigt die ETH Zürich mit dem neuen Gebäude Arch_Tec_Lab. Grund genug, dem Pionierprojekt eine TEC21-Sonderpublikation zu widmen."